Profilbild von Anilcan Sever

Anilcan Sever

Grantpilot
Im Alter von dreizehn Jahren begann ich meine Reise in die Welt der Wirtschaft und Finanzen, eine Reise, die durch mein Aufeinandertreffen mit dem Video "In 10 min. mehr über Börse & Aktien verstehen als 90% aller Menschen" angestoßen wurde. Um mein Wissen zu erweitern, beschäftigte ich mich mit wegweisenden Werken, wie Jim Rohns "The Art of Exceptional Living" und Alex Hormozis "100M$ Offers: How To Make Offers So Good People Feel Stupid Saying No (Acquisition.com 100M$ Series, Band 1)". Besonders die Erkenntnisse von Hormozi waren entscheidend für die Verfeinerung meiner Fähigkeiten im Vertrieb und Marketing. Mein Praktikum bei Fotoboxen-München verfeinerte zudem meine Fähigkeiten im Cold-Calling und der effektiven Ansprache potenzieller Kunden. Ergänzend dazu verschaffte mir meine Zertifizierung im Google Online Marketing ein strategisches Verständnis dafür, wie man Social Media und Suchmaschinenmarketing einsetzt, um die Sichtbarkeit und Attraktivität verschiedener Unternehmen für ihre Zielgruppen zu erhöhen. Geo-Mesh.de – Größere Projekte im Team skalieren: Bevor ich Glamoré gründete, war ich bei Geo-Mesh.de als Vertriebsleiter tätig, einem Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von innovativen Lösungen für Netzwerktechnologie und digitale Infrastruktur spezialisiert hat. In meiner Rolle als Vertriebsleiter war ich für die strategische Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsplänen verantwortlich, um die Unternehmensziele im Bereich Geschäftswachstum und Kundenakquise zu erreichen. Meine Hauptaufgaben umfassten die Identifikation und Ansprache potenzieller Großkunden sowie die Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen. Dies erforderte eine gründliche Marktanalyse, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden entsprachen. Darüber hinaus leitete ich ein Team von Vertriebsmitarbeitern und koordinierte deren Aktivitäten, um eine konsistente und effiziente Umsetzung der Vertriebsstrategien sicherzustellen. Als Vertriebsleiter war ich auch maßgeblich an der Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen für das Vertriebsteam beteiligt, um deren Kenntnisse über unsere Produkte und die Marktentwicklungen kontinuierlich zu erweitern. Dies trug dazu bei, die Verkaufsfähigkeiten des Teams zu optimieren und die Effizienz im Vertriebsprozess zu steigern. Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Rolle war die enge Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung, um sicherzustellen, dass unsere Vertriebsstrategien mit den Marketingkampagnen abgestimmt waren. Dies ermöglichte eine kohärente Markenbotschaft und ein einheitliches Kundenansprache, was sich positiv auf unsere Marktpräsenz und Kundenbindung auswirkte. Durch meine Führung und strategische Planung konnte ich maßgeblich zum Wachstum und Erfolg von Geo-Mesh.de beitragen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Skalierung größerer Projekte im Team sammeln. Diese Erfahrung hat mir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Herausforderungen des Vertriebsmanagements gegeben und meine Fähigkeiten in der Teamführung und strategischen Planung weiter gestärkt.
Profilbild von Laurenz Sommerlad

Laurenz Sommerlad

Head of Venture Department / AI E-Lab
Head of Venture at TUM.ai | ML Researcher at LMU Hospital | Robotics & ML Engineer at WARR | TUM B.Sc. | German National Scholarship | Polyglot Passionate about AI, Robotics, and Entrepreneurship with a proven track record in software engineering and leadership. I love building things and connecting with people. In fact, I built my first software projects at 12, founded a student-led startup at 15, and joined a technical high school majoring in CS & Math after returning from my US exchange semester in California. - Ranked in the Top 2% at TUM and achieved an Abitur score of 1.0 - Conducting research at LMU Hospital to predict rare child diseases using federated learning-based Graph ML techniques on patient phenotypes, genes, and proteins - Leading a cross-functional team of 20+ students in the Venture Department to organize the AI E-Lab, a 14-week equity-free AI startup incubator. Our alumni are raising millions in pre-seed funding and have been accepted into Y Combinator, EWOR, CDTM and other prestigious programs from our numerous partners - Developing perception and path planning software for an Autonomous Mars Rover for the European Rover Challenge 2024 with WARR Space Robotics, while also leading fundraising efforts for the hardware - Over 2+ years of work experience as a Software Engineer in Full-Stack web-based applications (working student) My hobbies include weight training, martial arts (wing chun), marathons, technical diving/ cave diving, wakeboarding, snowboarding, and preparing for my first Ironman. I am also passionate about traveling, cultures and learning languages including French, Spanish, Japanese & Arabic. Determined to make the world a better place by solving the most challenging problems with technology. Feel free to reach out! I am always down for a coffee ☕
Profilbild von Kian Tajbakhsh

Kian Tajbakhsh

EXLUMINA
Hi, I'm Kian Konrad Tajbakhsh, the Founder & CEO of Exlumina, a company dedicated to pioneering in the field of space technology and innovation. Born and raised in Hamburg, Germany, I've always been fascinated by the potential of technology to transform our world and beyond. My journey into the realm of technology and entrepreneurship began early, leading me to establish Exlumina with a vision to explore new frontiers in space and technology. My academic and professional background includes a role as a Student Researcher at Schülerforschungszentrum Hamburg and a stint as a Junior Pilot Trainer at DroneMasters Academy. I've also been fortunate enough to visit several iconic tech locations in the United States, including Apple Park and Google Plex, which have greatly inspired me. I'm currently pursuing the Harvard CS50 Introduction to Computer Science course to deepen my understanding of computer science. I hold a Pilot License A1/A3 from EASA, which has been instrumental in my drone-related projects and research. My dedication to innovation and entrepreneurship has been recognized through various honors and awards, including the StartUp-Teens Business Challenge and Jugend Forscht Regionalwettbewerb. I'm actively involved in several organizations, such as Y-Combinator StartUp School and StartUp-Teens, where I'm honing my skills and expanding my network. Throughout my journey, I've led and contributed to numerous projects ranging from the development of hybrid UAS technologies at Exlumina to exploring cloud seeding and advancing 3D printing techniques. I've also ventured into the world of NFTs with Axonpunk and tackled challenges in e-commerce and game development. My technical skills span a wide range of programming languages and design tools, including Python, Blender, and Unreal Engine. I'm also adept at 3D design, video editing, and engineering, which have been crucial in my project development and implementation. Outside of my professional endeavors, I enjoy techno music producing, DJing, and staying active through gym workouts, parkour, and calisthenics. I'm also passionate about sharing my journey and insights through vlogging on social media. I'm eager to continue pushing the boundaries of what's possible in technology and space exploration, and I look forward to connecting with like-minded individuals and organizations who share my passion for innovation and progress.
Profilbild von Eva Claas

Eva Claas

AGRICULTURE ACROSS BORDERS
👋 Hi there! I'm Eva, 20 years old and passionate about bridging innovation, sustainability, and agriculture to drive meaningful impact. I completed my German A-Levels at Städtisches Gymnasium Harsewinkel in 2022 and have since been on a journey of continuous learning and exploration. 🌍 With a deep love for languages 🇩🇪🇬🇧🇫🇷🇪🇸🇵🇹🇮🇹🇹🇷 and travel, I've immersed myself in different cultures, especially across Latin America. Countries like Argentina, Uruguay, Paraguay, and Brazil hold a special place in my heart, fueling my curiosity about their untapped potential and challenges. 🌱 My family’s background in the agricultural machinery industry sparked an early passion for entrepreneurship and innovation, particularly in the context of regenerative agriculture. I'm committed to advancing sustainable farming practices that not only restore ecosystems but also create resilient agricultural economies for future generations. 📌 Questions that drive me: How can AI and tech innovation enhance regenerative agriculture? 🤖 What are the long-term effects of demographic and climate changes on farming and food systems? 🔥💧 How can regenerative farming practices contribute to reversing environmental degradation? 🌱🌎 What can we learn from Latin America’s agricultural landscape, and how can we foster cross-cultural and economic growth? 🦙 My goal is to collaborate with forward-thinking peers to tackle these issues, working on projects that leave a sustainable footprint in both the economy and society. 👣 🧉 Let's take a fresh sip of mate and connect – I’m always open to new ideas and collaborations! 🤝
Profilbild von Shuvadarshan Bhual

Shuvadarshan Bhual

Ich lasse mich von der japanischen Philosophie des Misogi inspirieren: Einmal im Jahr eine große Herausforderung anzunehmen, die das Leben für die restlichen 364 Tage prägt. Es geht darum, sich selbst neu zu definieren, persönliche Grenzen zu überschreiten und durch schwierige Erfahrungen zu wachsen. Mit 18 zog ich 2.000 km von Zuhause in den Süden Indiens, um mein Studium zu beginnen - ohne Freunde, ohne Erfahrung und mit großer sozialer Angst. Die Herausforderungen waren zahlreich: eine neue Umgebung verstehen, mit wenig Geld auskommen, selbst kochen, den Alltag bewältigen, soziale Kontakte aufbauen und gleichzeitig das Studium meistern. Trotzdem kämpfte ich mich durch, wurde Operationsleiter eines 9-monatigen Workshops, unterrichtete Datenanalyse an Studierenden unterschiedlicher Alter sowie aus verschiedenen Bildungshintergründen und fand meine Leidenschaft für Sozialarbeit, die ich seit 2016 aktiv verfolge. Mit 21 nahm ich die nächste große Herausforderung an: Ich zog nach Berlin, ohne Deutsch zu sprechen, ohne ein berufliches Netzwerk und ohne Freunde/ Familie. Berlin brachte neue Hürden: die Isolation durch die Pandemie, die Auswirkungen des Krieges, wirtschaftliche Unsicherheiten und das Anpassen an eine neue Kultur. Doch ich blieb entschlossen: Ich lernte Deutsch, baute ein starkes Netzwerk auf und engagiere mich seit 2022 aktiv mit Menschen aus verschiedenen Ländern in gemeinnützigen Organisationen. Die Erkenntnisse aus meinen Misogi-Erfahrungen haben mir gezeigt, dass Wachstum durch die Bereitschaft entsteht, sich neuen und unbequemen Situationen zu stellen. Heute fühle ich mich in Deutschland zuhause, habe mein Ikigai in Berlin gefunden und arbeite gerade an einem Konzept für eine Community, die die schönen Elemente von Essen/Kochen, Sprachen und Tanz verbindet - drei Dinge, die nicht nur Menschen verbinden, sondern auch ihre Herzen und Seelen. Mein Ziel ist es, andere zu inspirieren, ihr eigenes Ikigai zu entdecken und ein schönes, zielgerichtetes Leben zu führen, das im Einklang mit ihren Werten steht. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Leben ein wunderschönes Geschenk ist, das man durch den positiven Einfluss auf das Leben anderer voll ausnutzen sollte, indem man für größere, selbstlose Ziele dient. Ich strebe danach, Menschen, Kulturen und Herzen miteinander zu verbinden und eine schöne Welt zu schaffen, in der wir alle voneinander lernen können.
Profilbild von Cagin Arslaner

Cagin Arslaner

Glamoré
Alles begann mit meinen Überlegungen zur finanziellen Freiheit. An meiner Seite standen anfangs zwei enge Freunde, die in verschiedenen Branchen tätig sind und mir halfen, meinen eigenen Weg zu finden. Mittlerweile arbeite ich eigenständig und bin fest entschlossen, meine Ziele zu erreichen. Täglich erweitere ich mein Wissen im Bereich E-Commerce und setze mich intensiv mit den verschiedenen Aspekten auseinander, um meine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Mit 20 Jahren stehe ich kurz vor dem Abschluss meines Abiturs, habe einen Minijob und baue parallel mein eigenes Projekt, Glamoré, auf. Diese E-Commerce-Plattform habe ich gemeinsam mit meinen Partnern designt und bin beispielsweise auch für die professionelle Fotografie verantwortlich, die unsere hochwertigen Produkte in Szene setzt. Zusätzlich habe ich bereits zwei wichtige Google-Zertifizierungen erworben: Google Ads und Google Measurement. Diese Zertifikate bestätigen mein Fachwissen im Bereich Online-Marketing und Webanalyse. Neben meinen beruflichen und akademischen Tätigkeiten bin ich zudem Stipendiat des RuhrTalente-Programms. Dieses Stipendium unterstützt junge Talente aus dem Ruhrgebiet durch persönliche Beratung, spannende Workshops und Exkursionen. Es fördert sowohl schulische Leistungen als auch kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe, und begleitet Stipendiaten bis zur beruflichen Ausbildung oder dem Studium. Ich bin stets auf der Suche nach Kontakten, die mich und mein Business unterstützen können, während ich weiterhin an Weiterbildungskursen teilnehme, um zusätzliche Zertifikate im E-Commerce-Bereich zu erwerben.